Icon lehnertomaselli

info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@5576c3e3 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1cd6b743 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@39704cba info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@13d796a5 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@108aeea6 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@5239fc4e info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@43876389 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@78211973 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1480a483 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@da26276 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@65e98db info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@3f9e23c4 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@65ceec03 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@3cbb8acc
vorheriges projekt nächstes projekt zurück zur übersicht

Einfamilienhaus Storchennest Sissach

Halbgeschossig versetzte Wohnebenen generieren eine ideale Hangsetzung – mit herrlicher Aussicht.

Der Neubau verortet sich oberhalb eines bestehenden Elternhauses im Hang. Sein Split-Level-Grundriss passt das Haus der Terrassierung des Geländes an. Die versetzten Wohnebenen sind mit grosszügigen Verglasungen ausgestattet – kontrastiert durch die kleingehaltenen Öffnungen auf der Nordseite, auch der passiven Sonnenenergienutzung wegen.

Der Grundriss verfügt über zwei verschieden positionierte Vertikalerschliessungen, wobei die eine als gewundene Treppe von der Keller- auf die erste Wohnebene (Küche mit angrenzendem Essbereich und anliegendem Sitzplatz) und die andere von der zweiten, um ein paar Tritte abgesetzte Wohnebene (eigentlicher Wohnbereich) auf die beiden Schlafebenen führt. Diese setzen sich ebenso voneinander leicht ab, weshalb die nach Norden ausgerichteten Schlafräume mittels Fensterband in der Überschneidungslinie der beiden Pultdächer natürliches Licht erhalten.

Auftraggeber Privat
Baubeginn 2012
Fertigstellung 2013