Herzlich Willkommen
Ab September dürfen wir unseren neuen Mitarbeiter Jose Bernabé begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Ab September dürfen wir unseren neuen Mitarbeiter Jose Bernabé begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Es geht vorwärts... Die Decke über der ersten Ebene ist aufgebaut.
Der Baugrubenaushub und die Hangsicherung ist abgeschlossen. Nun kann der Rohbau beginnen...
Unsere Lernenden und unsere Praktikantin erkundeten die Baustelle....
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Die Baumeisterarbeiten haben begonnen und die ersten Betonwände stehen...
Der Verkauf der Eigentumswohnungen am Huebacherweg 14 und 16 in Gelterkinden sind gestartet...
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.immoheuberger.ch/
Das Gerüst erreicht nun eine imposante Höhe. Die Massivbauarbeiten sind Nächstens abgeschlossen und Hasler Holzbau AG steht in den Startlöchern…
Ab Juli dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Beti Stojickovic begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Die zwei Terrassenhäuser wachsen langsam in die Höhe. Der Rohbau der Einstellhallen und der ersten Wohnungen stehen bereits.
im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona Virus finden Sie hier:
Fertig: Die Arbeiten sind abgeschlossen und das Bauwerk kann an die Bauherrschaft übergeben werden. Bei einer Besichtigung und einen kleinen Apéro stiess das Büro auf das freudige Ereignis an...
Nach über einem Jahr Praktikum in unserem Büro, müssen wir uns leider von Ladina Thurnherr verabschieden. Wir wünschen Ihr bei Ihrem Architekurstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz alls erdenklich Gute und viel Erfolg...
Wir freuen uns, ab dem 1. August 2020, Marco Panico wieder als Hochbautechniker begrüssen zu dürfen. Wir wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei seiner Tätigkeit in unserem Büro.
im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona Virus finden Sie hier:
Mit Volldampf ins neue Jahr?
Weihnachtszeit und Jahresende – Nun ist es an der Zeit, auch einmal inne zu halten, um das alt Bewährte zu erhalten, gleichzeitig aber auch Neues zu beginnen.
Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Fertig: Wir freuen uns, das umgebaute Einfamilienhaus den Bauherren zu übergeben und wünschen viel Freude im neuen Heim.
Zur Einweihung des umgebauten Pfarrhauses lädt die Katholische Kirche Sankt Josef in Sissach am 17. August 2019 mit einem spannenden Programm herzlich ein.
Erstes Etappenziel erreicht: Die Decke über dem Sockelgeschoss ist betoniert. Nach der Sommerpause werden die Wohngeschosse in Angriff genommen.
In Tenniken durften wir den Ausbau von Wohnungen der ehemals gewerblich genutzten Räumlichkeiten planen und ausführen. Die so entstandenen Mietwohnungen durften wir am 21. Juni 2019 der Bauherrschaft übergeben.
Gerüstabbau: Die Arbeiten an der Gebäudehülle sind abgeschlossen und das Gerüst kann demontiert werden.
Spatenstich Neubau MFH am Bahnweg, Itingen: Das stürmische Wetter vermochte den feierlichen Anlass am 4. März 2019 nicht zu trüben. Endlich geht es los. Wir freuen uns auf die Realisierungszeit.
Startschuss Abbrucharbeiten am Kienbergweg, Sissach: Mit den Abbrucharbeiten beginnt nun die erste Realisierungsetappe für den EFH-Umbau.
Kulinarisches Erlebnis der anderen Art: Wir haben das neue Jahr am 18. Januar 2019 mit einem gemeinsamen Bürokochen im Magazin Gelterkinden so richtig eingeläutet. Klar, dass das Essen lecker war. Und viel Spass hat das kollektive Kochlöffelschwingen erst recht gemacht.
Geschenke – festliche Grüsse: Wir danken herzlich allen Unternehmern, Fachplaner und Bekannten für all die tollen Geschenke und lieben Weihnachtsgrüsse.
Jubiläumsabend in der reformierten Kirche, Sissach: Toll war es! Zu einem würdigen Abschluss unseres fünften und letzten Anlasses – anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens – trugen sowohl das Orgelkonzert des „leisen Ensembles“ wie auch alle Gäste bei. Herzlichen dank dafür.
Nun schlummert die Lokomotive in der neuen Remise: Mit grösstem handwerklichen Geschick und Präzision wurde die Lokomotive „Gedeon Thommen“ mit einem Kran in die neue Remise gehievt und versorgt. Wir freuen uns über den reibungslosen Ablauf und danken dem Team – sowohl der BLT wie auch der welti-furrer. Die letzten Bauarbeiten an der Remise finden jetzt statt.
Es geht was: Die Umbauarbeiten an der Rheinstrasse sind bereits in vollem Gange.
Abbrucharbeiten: Mit der Entfernung des Anbaus aus den 1950er-Jahren beginnt zugleich die erste Umbauetappe des ehemaligen Pfarrhauses. Der Umbau soll das 1902 erbaute Haupthaus wieder mehr in seinem "alten Charme" wirken lassen.
Aktuelle Etappen: Am 23. September findet die Abschlussfahrt der Dampflokomotive „Gedeon Thommen“ statt – dies anlässlich der Einweihung der neu gestalteten Haltestelle Talhaus. Danach beginnt das Aufrichten des Holzbaus. Start der Bauarbeiten für die Remise war Ende Juli.
Grünes Licht für die neue „Garage“ der Lokomotive „Gedeon Thommen“. Diese geht samt ihrer zwei Waggons in Pension. Dafür entsteht neben dem Restaurant Talhaus in Bubendorf eine Remise. Die Baubewilligung ist eingetroffen.
Bauarbeiten gehen voran: Das erste Dach ist betoniert. Nun kann mit den Rohbauinstallationen begonnen werden.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: Es scheint als hätten wir gestern erst angefangen - und schon können wir unser 20-jähriges Bestehen feiern.
Unser alljährliches Weihnachtsessen genossen wir dieses Mal im Kulturhotel Guggenheim. Bei guten Wein und leckeren Essen liessen wir das Jahr gemeinsam ausklingen.
Der Rohbau des Neubaus ist abgeschlossen und die Holzbauarbeiten haben begonnen.
Seit 6. November 2017 wurden die Aushubarbeiten inklusive Hangsicherung für den Neubau von 4 Einfamilienhäusern erstellt. Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen, so dass nun mit dem Rohbau begonnen werden kann.
Die Fassaden und Vordächer des Zentrum Ergolz werden in 4 Etappen saniert.
Die Sanierung der Südfassade wurde in der ersten Etappe im Jahr 2015 und die Erneuerung der Westfassade im Jahr 2016 abgeschlossen.
Dieses Jahr fand die 3. Etappe, die Sanierung des Innenhofs Westfassade, statt. Gleichzeitig wurden die Balkone an der Nord- und Südfassade saniert.
Mit dem Betonieren der Obergeschossdecke schreiten wir in grossen Schritten der Rohbauvollendung zu. Leider steht der atemberaubende Ausblick über Sissach künftig nur noch den Mietern zur Verfügung.
MFH Rheinfelderstrasse SissachNun ist auch die Decke über dem Attikageschoss erstellt wurden. Die Gebäudehülle ist komplett.
Zum diesjährigen Büroausflug haben wir die Stadt Luzern besucht. Nach einer interessanten und eindrücklichen Stadtführung mit architektonischen Schwerpunkt am Vormittag haben wir den Tag mit einer Schifffahrt und einem Boule-Spiel abgerundet.
Auf der Baustelle stoppen die Arbeiten nicht. Die ersten drei Wohngeschosse stehen. Nun wird das Attikageschoss errichtet. Die Installationsarbeiten sind bereits im vollen Gange.
Der Verein Dampfzug Waldenburgertal möchte für die "Gedeon Thommen" eine würdige Ruhestätte beim Talhaus in Bubendorf errichten lassen.
Lehner + Tomaselli AG plant den Bau eines Pavillons.
Bevor die alte Dampfbahn entgültig in Ruhestand geht, wird auf Abschlussfahrten gehofft.
Am 3. April 2017 haben die Arbeiten für den Neubau des Gewerbehauses begonnen.
Am 28. November 2016 haben wir die Baueingabe für das Bauvorhaben des Neubaus von 3 Einfamilienhäuser und 6 Doppeleinfamilienhäuser am Rosenweg / Fliederweg in Itingen eingereicht. Das Baugespann steht...
Am 15. Dezember 2016 findet in Diepflingen die nächste Gemeindeversammlung statt. Wir stellen unser geplantes Projetk vor.
Neubau MFH In den Reben Diepflingen
Traditionell hat auch im Jahr 2016 das Sommerfest im Büro stattgefunden. Bei schönem Wetter konnten sich die Mitarbeiter/innen mit ihren Familien das Essen und Trinken schmecken lassen sowie das Beisammensein geniessen. Ein grosser Dank gilt den Organisatoren Damiana und Maurice für den rundum gelungenen Abend.
Wir haben am Gesamtleisterwettbewerb für die Schulanlage Compogna in Thusis teilgenommen.
Wir gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs und wünschen gutes Gelingen.
"Man sieht vor lauter Stangen den Wald nicht mehr"
Das Baugespann steht...
Nach einer fünfmonatigen Umbauzeit konnte die Lehner + Tomaselli AG das Café Caprice an den Bauherren übergeben. Enstanden sind ein grosszügiger Laden und ein modernisiertes Café, dass am 8. November 2014 wieder gesamthaft eröffnet wurde. Wir wünschen Herrn Gunzenhauser und seinen Team alles Gute und viel Erfolg im neuen Café.
Umbau Café Caprice Sissach
Wir gratulieren Marco Tornese herzlichst zu seiner bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur.
Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
Der Baugrubenaushub ist vollendet. Die ersten Wände stehen...
Der Spatentsich für den Neubau der zwei Mehrfamilienhäuser ist erfolgt...
Ab Februar dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Deborah Gyger begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Ein Bericht über Holz und Glaswolle für die Nachhaltigkeit auf Isover...
https://www.isover.ch/de/references/holz-und-glaswolle-fuer-die-nachhaltigkeit
Mehr Informationen zur Vermietung der neuen Wohnungen finden Sie hier:
Nach der Führung durch das NEST der Empa in Dübendorf, ging es nach einer kleinen Stärkung weiter nach Winterthur ins Windwerk zum Indoor Sky-Diving. Um den Tag mit wunderbarem Ausblick ausklingen zu lassen, ging es zum Abendessen auf den Uetliberg ins UTO Kulm.
Ab August dürfen wir unsere neuen Mitarbeiter/Innen Ajla Terzic, Tim Schneider und Cedric Senn begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Die Vorproduktion der Holzelemente im Werk von Hasler Holzbau AG hat begonnen. Im Sommer kann aufgerichtet werden...
Es steht... Die Bauprofile wurden nach der Einreichung des Baugesuchs aufgestellt.
Schuttberge... Wir freuen uns über den Start der Abbrucharbeiten, damit pünktlich im Januar mit dem Aushub begonnen werden kann.
Bei heissen Termperaturen durch das schöne Enea Baummuseum stärkten wir uns danach beim Mittagessen im Restaurant Falkenburg. Anschliessend ging es weiter zum Kunst(Zeug)Haus. Beim Paddeln im Drachenboot haben wir uns den "Knusperliplausch" auf der Insel Lützelau redlich verdient.
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde zum offiziellen Spatenstich am 7. August 2020 geladen. Zahlreiche Gäste stiessen auf den Beginn des Neubaus der Terrassenhäuser an...
Wir freuen uns, unsere Praktikantin Amanda Grünig ab dem 1. August 2020 für ein Jahr bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen Ihr bei uns viel Spass beim Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten, bevor Sie Ihr Architekturstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz beginnt.
Fast geschafft: Die Garage am Neuweg ist fertig aufgerichtet und das grosse Garagentor ist montiert.
Es ist geschafft: Das letzte Dachelement ist versetzt und der Dachstuhl somit aufgerichtet.
Nach der Führung in der Villa Patumbah stärkten wir uns beim Mittagessen im Kornsilo mit kurzen Führung durch das Areal Mühle Tiefenbrunn. Danach ging es weiter zum Pavillon Le Corbusier. Bevor es wieder Richtung Sissach ging, wurde im Escape-Room Köpfchen und Geduld gefragt.
Baustelle im Entspurt: Platten werden gelegt, der Elektriker ist am Werk und der Gipser ist auch im Haus. Bis Ende Woche soll die Fassade fertiggestellt werden, damit nächste Woche das Gerüst entfernt werden kann.
Wir freuen uns, unsere Praktikantin Ladina Thurnherr ab dem 1. Juli 2019 für ein Jahr bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen Ihr bei uns viel Spass beim Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten, bevor Sie Ihr Architekturstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz beginnt.
Fertig: Am 7. Juni 2019 konnten wir das umgebaute Pfarrhaus der Katholischen Kirche an die Bauherrschaft übergeben. Das neue Pfarramt erstraht im neuen Glanz und wartet nun darauf mit Leben erfüllt zu werden.
Die Remise Waldenburgerli lädt am 25. und 26. Mai 2019 zu den Tagen der offenen Tür ein. Es werden Führungen durch die Remise, Filme und Bilder der Erinnerung, Workshop für Kinder, Musik und andere Aktionen geboten.
In neuem Glanz: Erste Demontagearbeiten vor einer Woche – und nun, eine Woche später, sieht die Küche bereits so aus. Faszinierend!
Umbau-Start: Ab 4. Februar 2019 finden die Demontagearbeiten der alten Gastroküche statt – und damit beginnt der Umbau für die neue Küche. Ein Container-Provisorium im Zentrum Ergozl in Ormalingen sorgt dafür, dass in dieser Zeit der Küchenbetrieb weitergehen kann – und es wird bereits fleissig darin gekocht.
...und einen guten Start ins neue Jahr 2019: Das wünschen wir allen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten.
Innere Transformation: Die Umbauarbeiten der ehemaligen Tierarztpraxis – die Umnutzung bzw. Umwandlung der Praxisräume in Wohneinheiten – haben per heute begonnen.
Schüler-Einblick in den Baualltag: Anlässlich des nationalen Zukunftstages durften fünf Schüler in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Bewahrung altbäuerlicher Substanzen: Für den Erhalt der sogenannten „Feldscheunen“ setzt sich der Verein „Baselbieter Feldscheunen“ ein – und damit für ein einmaliges Kulturerbe des Kantons: Der Baselbieter Heimatschutz zeichnet diesen Einsatz aus. Deren Vizepräsident, Angelo Tomaselli, übergab die Urkunde an Markus Zentner, Präsident des Vereins Baselbieter Feldscheunen. Foto: Barbara Saladin http://www.barbarasaladin.ch
Erste Übergaben erfolgt: Die neuen Besitzer der bereits erstellten Doppeleinfamilienhäuser können einziehen. Noch im Bau befinden sich die zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohnungen. Sechs der sechzehn Wohnungen sind bereits vermietet.
Umgestaltung der ehemaligen Caféteria: Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste verfügen nun über einen gemütlichen Aufenthaltsort, der zum Spielen, Plaudern und Beisammensein einlädt. Die Übergabe an die Heimleitung fand am 11. September 2018 statt.
Jubiläumsjahr – 20-jähriges Bestehen – klar gab es in diesem Kontext einen dafür angemessenen Büroausflug: Nach der obligaten Besichtigung einer unserer Baustellen besuchten wir das Schloss Zwingen und speisten danach gemütlich im „Räbebeizli“ im Rebberg von Zwingen. Bevor wir uns abschliessend in der Kletterhalle austoben durften, gab es noch eine Stadtführung durch Laufen.
Bauarbeiten gehen gut voran: Haus 28 und 30 verfügen erdgeschossig bereits über betonierte Wände, und über südseitig hinterfüllte Sitzplätze – und auch der Aufbau der Gerüste ist erfolgt.
Besichtigungstermin für zukünftige Mieter: Bei schönem Wetter, am Samstag, den 14.04.2018, durften Mietinteressenten und Neugierige den Rohbau besichtigen.
Einladung zur Besichtigung am 20. Januar 2018 – 10 bis 15 Uhr: Wir heissen Sie anlässlich eines Tages der offenen Türe willkommen – und zwar zur Besichtigung des Neubaus der zwei Mehrfamilienhäuser an der Rheinfelderstrasse 76 + 78 in 4450 Sissach. Erhalten Sie einen Einblick in die neu fertig gestellten Wohnungen – die zugleich einen grossartigen Ausblick auf Sissach bieten.
Der Fassadenbau ist abgeschlossen. Nun wird das Gerüst abgebaut.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen (Wilhelm Busch)
Wie bereits in der Vergangenheit unterstützen wir auch in diesem Jahr den Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH mit der Betreuung des Standes an der Berufsschau.
Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Sommerfest statt. Wir genossen die schöne Aussicht vom Hof Fluhberg in Sissach mit gutem Essen und geschmackvollem Wein.
Wir freuen uns, unsere neue Auszubildende Severine Lang, ab 1. August 2017 bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen ihr schon heute einen guten Start in den Berufsalltag.
Wir gratulieren Maurice herzlichst zu seinem herausragenden Lehrabschluss mit einem Notendurchschnitt von 5.4.
Für die Zukunft wünschen wir Maurice alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Am 9. Juni 2017 fand das Richtfest "Deckenfest" nach alter Tradition, wenn der letzte Nagel eingeschlagen ist, statt.
Der Spatenstich fand am 17. Mai 2017 bei herrlichen Sommerwetter statt.
Am 20. März 2017 wurde bei der Amtsbodenscheune in Zwingen mit dem Neubau begonnen. Ein Teil der Scheune bleibt bestehen und wird umgebaut.
Am Montag, den 20. März 2017 startet der Verkauf der Einfamilienhäuser in Itingen. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Interessenten.
www.wybaeumet.ch
Neubau Siedlung Wybäumet
Am 7. Dezember 2016 haben wir nach einer Führung durch die St. Alban-Vorstadt mit Frau Dr. Schulz-Rehberg den Abend mit einem Dinner im Restaurant "St. Albaneck" ausklingen lassen.
Zum diesjährigen Büroausflug haben wir in Zürich das Toni-Areal, mit der fachkundigen Führung des Akustikers Martin Lachmann besichtigt. Es war sehr eindrücklich, die unterschiedliche Akustik in den verschiedenen Räumen zu erleben. Nach dem Mittagessen wurde der Ausflug mit einem Foxtrail durch Zürich abgerundet.
Ab September 2016 entsteht an der Rheinfelderstrasse in Sissach ein neues Mehrfamilienhaus mit 12 Mietwohnungen und einer Einstellhalle. Die Abbrucharbeiten der alten Gebäude haben bereits am 28. Juni 2016 begonnen.
Neubau MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Im Herbst 2015 wurde die Umgebung des von 2012 bis 2014 errichteten Alters- und Pflegeheim in Gelterkinden gestaltet. Im Frühjahr 2016 blühen die Bäume, Blumen und Strächer in voller Pracht. Der neue Garten mit vielen Sitzgelegenheiten lädt die Bewohner und auch die Einwohner von Gelterkinden zum Verweilen ein.
Neubau Altersheim Gelterkinden
Das Jahr 2015 liess die Belegschaft nach einem Rundgang im Schaulager mit einem Apéro ausklingen, bevor es zum Abendessen in das Restaurant Viertelkreis in Basel zum Geniessen und geselligen Beisammensein ging.
Nach dem Herbstferien 2014 konnten lehnertomaselliarchitekten das neu sanierte Schulhaus an die Schulleitung übergeben. Das denkmalgeschützte Schulhaus erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem neuen Dachraum, einem zusätzlichen Gruppenraum, sowie den teilweise sanierten Zimmern, ist die Schule für die Einführung von HARMOS im Schuljahr 2015 / 2016 gerüstet.
Umnutzung Schulhaus Wenslingerstrasse Zeglingen
In Zunzgen wird der Nordtrakt der Schulanlage saniert und erneuert. Hierfür werden 38 Container als provisorische Schulzimmer aufgebaut...
Wir gratulieren Ajla zur erfolgreichen Fachmaturität, welche sie dank des Praktikums bei lehnertomaselliarchitekten bestanden hat.
Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
immer wichtiger: Social-Media, auch der ErgHolz-Park mischt kräftig mit
Es geht los... Spatenstich am 19. Januar 2022
Schüler-Einblick in den Baualltag: Trotz Corona-Massnahmen durften auch in diesem Jahr anlässlich des nationalen Zukunftstages vier Schüler/innen in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Die Ausbauarbeiten sind in vollem Gange...
Es geht voran...
Die Rohbauarbeiten sind fertiggestellt. Nun können die Ausbauarbeiten starten...
Der Spatenstich für die 7 Einfamilienhäuser ist erfolgt...
Nach Monaten voller Planungen, Berechnungen und Abklärungen konnte mit dem Spatenstich am 12. März 2021 die Bauphase eingeläutet werden. Auf dem Grundstück entsteht in den kommenden Monaten ein neues Quartier und bietet schon bald sieben glücklichen Eigenheimbesitzern ein gemütliches Zuhause.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir momentan leider keine Schnupperlehren anbieten. Sobald sich die Lage ändert, werden wir Sie darüber informieren.
Die Aushubarbeiten sind abgeschlossen und der Baumeister hat mit seinen Arbeiten begonnen.
Aufrichte: Die Rohbauarbeiten am Bahnweg in Itingen sind soweit abgeschlossen. Dieser Meilenstein wurde mit vielen Gästen gefeiert...
Die Abbrucharbeiten sind nun beendet. Mit dem Spatenstich am 7. August 2020 kann die Realisierung des Projekts offiziell beginnen. Wir freuen uns...
Es geht los... Der Abbruch des alten Gebäudes ist in vollem Gange. Ab 3. August 2020 beginnen die Aushubarbeiten
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 starten wir mit dem Verkauf der Eigentumswohnungen in "In den Reben" Diepflingen. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Interessenten.
www.indenreben-diepflingen.ch
MFH In den Reben Diepflingen
Schüler-Einblick in den Baualltag: Anlässlich des nationalen Zukunftstages durften auch dieses Jahr wieder drei Schüler in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Nach sechs Monaten Bauzeit und Kochen im Provisorium ist es bald soweit. Ab Anfang September kann das Küchenteam die neue Küche in Betrieb nehmen.
Wir freuen uns, unseren neuen Auszubildenden Ramón Graf, ab dem 13. August 2019 bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen ihm einen guten Start in den Berufsalltag.
Wir gratulieren Cédrine herzlichst zu Ihrer bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur.
Für Ihren weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
Aufgerichtet: Die ausgedämmten Balken und das Unterdach schützen bereits den Rohbau.
Abschluss der Abbrucharbeiten: Der Baumeister hat mit den Rohbauarbeiten bereits begonnen.
Verkauf des letzten Einfamilienhauses (Nr. 34) an der Wybäumetstrasse, Itingen: Neuer Eigentümer und Architekt haben den Vertrag am 8. Februar 2019 besiegelt.
Umzug Sportamt Kanton Baselland in das sanierte Gebäude an der Rheinstrasse 44, Liestal: Thomas Beugger und sein Team wechseln ab 28. Januar 2019 den Wirkungsort – von einem Einfamilienhaus in Pratteln in ein zentral gelegenes Herrschaftshaus in Liestal. Wir wünschen dem ganzen Team dafür viel Energie.
Unvergessliche Momente aushecken für die Freizeit: Dafür entsteht im Pfarrhaus-Dachgeschoss ein grosszügiger Jubla-Raum. (Jubla = Jungwacht Blauring).
Übergabe an die Eigentümer: Am 1. Dezember 2018 konnten die Eigentümer das Haus 28 sowie das Haus 30 an der Wybäumetstrasse in Itingen beziehen. Wir wünschen viel Vergnügen im neuen Eigenheim.
Die Bauherrschaft übernimmt: Per 1. November 2018 erfolgte die Übergabe der umgebauten Amtsbotenscheune sowie des neugebauten Amtsbotenhauses an die Bauherrschaft. Drei der sechs Wohnungen sind bereits vermietet. Wir wünschen der Bauherrschaft und den Mietern alles Gute im neuen Objekt.
Standbetreuung Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH: Wie in vergangenen Jahren unterstützen wir auch dieses Jahr den Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH an der Berufsmesse in Basel (18. bis 20. Oktober 2018).
Gedeon Thommen dampfte zum allerletzten Mal: Die nach dem gleichnamigen Waldenburger Unternehmer und Politiker (1831 bis 1890) getaufte Lokomotive fuhr am 23. September 2019 zum letzen Mal auf der Strecke der Qaldenburgerbahn – dies anlässlich der Einweihung der neugestalteten Haltestelle Talhaus.
Bald geht die Dampflokomotive „Gedeon Thommen“ endgültig in Pension: und zwar in ihrem neuen Zuhause, der neuen Garage oder Remise. Die Bodenplatte dafür wurde bereits erstellt.
Rohbau-Fertigstellung für das Bauprojekt "Hirsgarten“ am Fliederweg, Itingen: Der Abschluss der Rohbauarbeiten feierte die Bauherrschaft mit einem grossen Richtfest.
Toller zweiter Jubiläumsabend im Gemeindezentrum von Zunzgen: Mit Live-Musik von Klesmix – und natürlich mit allen Gästen, die mit ihrem Erscheinen der Feier unseres 20-jährigen Bestehens einen würdigen Rahmen gegeben haben. Danke dafür!
Im Kino Marabu wurde ausgiebig gefeiert: was für ein stimmungsvoller erster Jubiläumsabend! Dazu bei trugen das gemütliche Ambiente des altehrwürdigen Lichtspieltheaters mit seinem noch immer aufschimmernden Charme der 50er-Jahre – und natürlich alle Gäste. Vielen Dank fürs zahlreiche Erscheinen, eine tolle Feier unseres 20-jährigen Bestehens.
Im Vierfeld-Pratteln an der Schlossstrasse durften wir den Mieterausbau planen und ausführen. Das so entstandene Büro konnte am 22.12.2017 der Bauherrschaft als Weihnachtsgeschenk übergeben werden.
An das 2015 erstellte Einfamilienhaus wurde im Oktober 2017 ein zusätzlicher Schopf für Fahrräder errichtet.
Die Räumlichkeiten der Dezemzwohngruppe Grün wurden im Sommer 2017 umgebaut und konnten im Herbst 2017 wieder bezogen werden.
Am 19. Oktober 2017 wurden die neu rennovierten Räumlichkeiten der Sekundarschule Känelmatt in Therwil eingeweiht und zur Nutzung freigegeben.
Umnutzung Schulhaus
Ein Teil der alten Scheune musste weichen, damit der Neubau seinen Platz bekommt.
Die Sekundarschule wird auf der Basis der Machbarkeitsstudie von lehnertomaselliarchitekten saniert und baulich an den Schulgebäuden Trakt Süd und Ost angepasst. Die erste Etappe mit dem Umbau Süd wurde bereits im Jahr 2016 realisiert.Die zweite Etappe mit der Sanierung des Trakt Ost wird voraussichtlich am 30.06.2017 abgeschlossen.
Der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Primarschule Gelterkinden ist am 10. April 2017 erfolgt. Die Pläne für den Erweiterungsbau basieren auf der Machbarkeitsstudie von lehnertomaselliarchitekten aus dem Jahre 2013.
Im nachfolgenden Projektwettbewerb ging das Projekt von Maj Architekten AG aus Bern als Sieger hervor. Wir wünschen gutes Gelingen.
Die Bauarbeiten schreiten voran. Die Bodenplatte für den Holzbau ist bereits gegossen.
Mit hoher Präzision werden von der Firma Verna AG die ersten vorfabrizierten Betonelemente versetzt. Jedes Element ist mittels zweier Brüstungsplattenanker in die dafür vorgesehenen Aussparungen verankert. Auch das Gerüst musste in speziellem Abstand zur Fassade montiert werden.
Neubau 2 MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Trotz Temperaturen im Minusbereich sind alle Unternehmer bestrebt, an dem Neubau des Mehrfamilienhauses weiterzuarbeiten. Die Armierung der Decke zum Sockelgeschoss wird eingebracht.
Neubau MFH Rheinfelderstrasse Sissach
An der Rheinfelderstrasse in Sissach entstehen seit Mitte September 2016 zwei neue Mehrfamilienhäuser. Die Bauarbeiten sind im vollem Gange.
Neubau 2 MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Seit dem 1. September 2016 können die Mieter und Mieterinnen altersgerecht in den neuen Alterswohnungen am Weidenbodenweg in Sissach leben.
Alterswohnungen Weidenbodenweg Sissach
Um den jährlichen Unterhalt zu reduzieren und um die Sicherheit gewährleisten zu können, werden in vier Etappen die Fassaden und Vordächer des Zentrum Ergolz saniert. Die Sanierung der Südfassade wurde in der ersten Etappe im Jahr 2015 abgeschlossen. Im Jahr 2016 konnte die zweite Etappe mit der Erneuerung der Westfassade Ende Juli beendet werden.
In mehreren Etappen wurde in Ziefen an der Voreichstrase eine neue Lastwagenhalle mit integrierter Wohnung errichtet.
Die Aussenfassade wurde bereits im Sommer 2015 fertiggestellt. Der Innenausbau wird im Herbst 2016 abgeschlossen.
Es ist vollbracht. Den Bauherren wurde am 13. November 2015 der Schlüssel für Ihr neues Haus an der Kreuzenstrasse in Itingen übergeben. Bevor die neuen Besitzer eingezogen sind, hatte das Team von lehenrtomaselliarchitekten die Möglichkeit das fertige Objekt zu besichtigen.
Ab September dürfen wir unseren neuen Mitarbeiter Jose Bernabé begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Wir gratulieren Marco Tornese herzlichst zu seiner bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur.
Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
In Zunzgen wird der Nordtrakt der Schulanlage saniert und erneuert. Hierfür werden 38 Container als provisorische Schulzimmer aufgebaut...
Es geht vorwärts... Die Decke über der ersten Ebene ist aufgebaut.
Der Baugrubenaushub ist vollendet. Die ersten Wände stehen...
Wir gratulieren Ajla zur erfolgreichen Fachmaturität, welche sie dank des Praktikums bei lehnertomaselliarchitekten bestanden hat.
Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
Der Baugrubenaushub und die Hangsicherung ist abgeschlossen. Nun kann der Rohbau beginnen...
Der Spatentsich für den Neubau der zwei Mehrfamilienhäuser ist erfolgt...
immer wichtiger: Social-Media, auch der ErgHolz-Park mischt kräftig mit
Unsere Lernenden und unsere Praktikantin erkundeten die Baustelle....
Ab Februar dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Deborah Gyger begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Es geht los... Spatenstich am 19. Januar 2022
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Ein Bericht über Holz und Glaswolle für die Nachhaltigkeit auf Isover...
https://www.isover.ch/de/references/holz-und-glaswolle-fuer-die-nachhaltigkeit
Schüler-Einblick in den Baualltag: Trotz Corona-Massnahmen durften auch in diesem Jahr anlässlich des nationalen Zukunftstages vier Schüler/innen in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Die Baumeisterarbeiten haben begonnen und die ersten Betonwände stehen...
Mehr Informationen zur Vermietung der neuen Wohnungen finden Sie hier:
Die Ausbauarbeiten sind in vollem Gange...
Der Verkauf der Eigentumswohnungen am Huebacherweg 14 und 16 in Gelterkinden sind gestartet...
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.immoheuberger.ch/
Nach der Führung durch das NEST der Empa in Dübendorf, ging es nach einer kleinen Stärkung weiter nach Winterthur ins Windwerk zum Indoor Sky-Diving. Um den Tag mit wunderbarem Ausblick ausklingen zu lassen, ging es zum Abendessen auf den Uetliberg ins UTO Kulm.
Es geht voran...
Das Gerüst erreicht nun eine imposante Höhe. Die Massivbauarbeiten sind Nächstens abgeschlossen und Hasler Holzbau AG steht in den Startlöchern…
Ab August dürfen wir unsere neuen Mitarbeiter/Innen Ajla Terzic, Tim Schneider und Cedric Senn begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Die Rohbauarbeiten sind fertiggestellt. Nun können die Ausbauarbeiten starten...
Ab Juli dürfen wir unsere neue Mitarbeiterin Beti Stojickovic begrüssen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit...
Die Vorproduktion der Holzelemente im Werk von Hasler Holzbau AG hat begonnen. Im Sommer kann aufgerichtet werden...
Der Spatenstich für die 7 Einfamilienhäuser ist erfolgt...
Nach Monaten voller Planungen, Berechnungen und Abklärungen konnte mit dem Spatenstich am 12. März 2021 die Bauphase eingeläutet werden. Auf dem Grundstück entsteht in den kommenden Monaten ein neues Quartier und bietet schon bald sieben glücklichen Eigenheimbesitzern ein gemütliches Zuhause.
Die zwei Terrassenhäuser wachsen langsam in die Höhe. Der Rohbau der Einstellhallen und der ersten Wohnungen stehen bereits.
Es steht... Die Bauprofile wurden nach der Einreichung des Baugesuchs aufgestellt.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir momentan leider keine Schnupperlehren anbieten. Sobald sich die Lage ändert, werden wir Sie darüber informieren.
im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona Virus finden Sie hier:
Schuttberge... Wir freuen uns über den Start der Abbrucharbeiten, damit pünktlich im Januar mit dem Aushub begonnen werden kann.
Die Aushubarbeiten sind abgeschlossen und der Baumeister hat mit seinen Arbeiten begonnen.
Fertig: Die Arbeiten sind abgeschlossen und das Bauwerk kann an die Bauherrschaft übergeben werden. Bei einer Besichtigung und einen kleinen Apéro stiess das Büro auf das freudige Ereignis an...
Bei heissen Termperaturen durch das schöne Enea Baummuseum stärkten wir uns danach beim Mittagessen im Restaurant Falkenburg. Anschliessend ging es weiter zum Kunst(Zeug)Haus. Beim Paddeln im Drachenboot haben wir uns den "Knusperliplausch" auf der Insel Lützelau redlich verdient.
Aufrichte: Die Rohbauarbeiten am Bahnweg in Itingen sind soweit abgeschlossen. Dieser Meilenstein wurde mit vielen Gästen gefeiert...
Nach über einem Jahr Praktikum in unserem Büro, müssen wir uns leider von Ladina Thurnherr verabschieden. Wir wünschen Ihr bei Ihrem Architekurstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz alls erdenklich Gute und viel Erfolg...
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde zum offiziellen Spatenstich am 7. August 2020 geladen. Zahlreiche Gäste stiessen auf den Beginn des Neubaus der Terrassenhäuser an...
Die Abbrucharbeiten sind nun beendet. Mit dem Spatenstich am 7. August 2020 kann die Realisierung des Projekts offiziell beginnen. Wir freuen uns...
Wir freuen uns, ab dem 1. August 2020, Marco Panico wieder als Hochbautechniker begrüssen zu dürfen. Wir wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei seiner Tätigkeit in unserem Büro.
Wir freuen uns, unsere Praktikantin Amanda Grünig ab dem 1. August 2020 für ein Jahr bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen Ihr bei uns viel Spass beim Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten, bevor Sie Ihr Architekturstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz beginnt.
Es geht los... Der Abbruch des alten Gebäudes ist in vollem Gange. Ab 3. August 2020 beginnen die Aushubarbeiten
im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona Virus finden Sie hier:
Fast geschafft: Die Garage am Neuweg ist fertig aufgerichtet und das grosse Garagentor ist montiert.
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 starten wir mit dem Verkauf der Eigentumswohnungen in "In den Reben" Diepflingen. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Interessenten.
www.indenreben-diepflingen.ch
MFH In den Reben Diepflingen
Mit Volldampf ins neue Jahr?
Weihnachtszeit und Jahresende – Nun ist es an der Zeit, auch einmal inne zu halten, um das alt Bewährte zu erhalten, gleichzeitig aber auch Neues zu beginnen.
Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Es ist geschafft: Das letzte Dachelement ist versetzt und der Dachstuhl somit aufgerichtet.
Schüler-Einblick in den Baualltag: Anlässlich des nationalen Zukunftstages durften auch dieses Jahr wieder drei Schüler in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Fertig: Wir freuen uns, das umgebaute Einfamilienhaus den Bauherren zu übergeben und wünschen viel Freude im neuen Heim.
Nach der Führung in der Villa Patumbah stärkten wir uns beim Mittagessen im Kornsilo mit kurzen Führung durch das Areal Mühle Tiefenbrunn. Danach ging es weiter zum Pavillon Le Corbusier. Bevor es wieder Richtung Sissach ging, wurde im Escape-Room Köpfchen und Geduld gefragt.
Nach sechs Monaten Bauzeit und Kochen im Provisorium ist es bald soweit. Ab Anfang September kann das Küchenteam die neue Küche in Betrieb nehmen.
Zur Einweihung des umgebauten Pfarrhauses lädt die Katholische Kirche Sankt Josef in Sissach am 17. August 2019 mit einem spannenden Programm herzlich ein.
Baustelle im Entspurt: Platten werden gelegt, der Elektriker ist am Werk und der Gipser ist auch im Haus. Bis Ende Woche soll die Fassade fertiggestellt werden, damit nächste Woche das Gerüst entfernt werden kann.
Wir freuen uns, unseren neuen Auszubildenden Ramón Graf, ab dem 13. August 2019 bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen ihm einen guten Start in den Berufsalltag.
Erstes Etappenziel erreicht: Die Decke über dem Sockelgeschoss ist betoniert. Nach der Sommerpause werden die Wohngeschosse in Angriff genommen.
Wir freuen uns, unsere Praktikantin Ladina Thurnherr ab dem 1. Juli 2019 für ein Jahr bei uns begrüssen zu dürfen. Wir wünschen Ihr bei uns viel Spass beim Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten, bevor Sie Ihr Architekturstudium an der Fachhochschule Nordwestschweiz beginnt.
Wir gratulieren Cédrine herzlichst zu Ihrer bestandenen Lehrabschlussprüfung als Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur.
Für Ihren weiteren Lebensweg wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.
In Tenniken durften wir den Ausbau von Wohnungen der ehemals gewerblich genutzten Räumlichkeiten planen und ausführen. Die so entstandenen Mietwohnungen durften wir am 21. Juni 2019 der Bauherrschaft übergeben.
Fertig: Am 7. Juni 2019 konnten wir das umgebaute Pfarrhaus der Katholischen Kirche an die Bauherrschaft übergeben. Das neue Pfarramt erstraht im neuen Glanz und wartet nun darauf mit Leben erfüllt zu werden.
Aufgerichtet: Die ausgedämmten Balken und das Unterdach schützen bereits den Rohbau.
Gerüstabbau: Die Arbeiten an der Gebäudehülle sind abgeschlossen und das Gerüst kann demontiert werden.
Die Remise Waldenburgerli lädt am 25. und 26. Mai 2019 zu den Tagen der offenen Tür ein. Es werden Führungen durch die Remise, Filme und Bilder der Erinnerung, Workshop für Kinder, Musik und andere Aktionen geboten.
Abschluss der Abbrucharbeiten: Der Baumeister hat mit den Rohbauarbeiten bereits begonnen.
Spatenstich Neubau MFH am Bahnweg, Itingen: Das stürmische Wetter vermochte den feierlichen Anlass am 4. März 2019 nicht zu trüben. Endlich geht es los. Wir freuen uns auf die Realisierungszeit.
In neuem Glanz: Erste Demontagearbeiten vor einer Woche – und nun, eine Woche später, sieht die Küche bereits so aus. Faszinierend!
Verkauf des letzten Einfamilienhauses (Nr. 34) an der Wybäumetstrasse, Itingen: Neuer Eigentümer und Architekt haben den Vertrag am 8. Februar 2019 besiegelt.
Startschuss Abbrucharbeiten am Kienbergweg, Sissach: Mit den Abbrucharbeiten beginnt nun die erste Realisierungsetappe für den EFH-Umbau.
Umbau-Start: Ab 4. Februar 2019 finden die Demontagearbeiten der alten Gastroküche statt – und damit beginnt der Umbau für die neue Küche. Ein Container-Provisorium im Zentrum Ergozl in Ormalingen sorgt dafür, dass in dieser Zeit der Küchenbetrieb weitergehen kann – und es wird bereits fleissig darin gekocht.
Umzug Sportamt Kanton Baselland in das sanierte Gebäude an der Rheinstrasse 44, Liestal: Thomas Beugger und sein Team wechseln ab 28. Januar 2019 den Wirkungsort – von einem Einfamilienhaus in Pratteln in ein zentral gelegenes Herrschaftshaus in Liestal. Wir wünschen dem ganzen Team dafür viel Energie.
Kulinarisches Erlebnis der anderen Art: Wir haben das neue Jahr am 18. Januar 2019 mit einem gemeinsamen Bürokochen im Magazin Gelterkinden so richtig eingeläutet. Klar, dass das Essen lecker war. Und viel Spass hat das kollektive Kochlöffelschwingen erst recht gemacht.
...und einen guten Start ins neue Jahr 2019: Das wünschen wir allen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten.
Unvergessliche Momente aushecken für die Freizeit: Dafür entsteht im Pfarrhaus-Dachgeschoss ein grosszügiger Jubla-Raum. (Jubla = Jungwacht Blauring).
Geschenke – festliche Grüsse: Wir danken herzlich allen Unternehmern, Fachplaner und Bekannten für all die tollen Geschenke und lieben Weihnachtsgrüsse.
Innere Transformation: Die Umbauarbeiten der ehemaligen Tierarztpraxis – die Umnutzung bzw. Umwandlung der Praxisräume in Wohneinheiten – haben per heute begonnen.
Übergabe an die Eigentümer: Am 1. Dezember 2018 konnten die Eigentümer das Haus 28 sowie das Haus 30 an der Wybäumetstrasse in Itingen beziehen. Wir wünschen viel Vergnügen im neuen Eigenheim.
Jubiläumsabend in der reformierten Kirche, Sissach: Toll war es! Zu einem würdigen Abschluss unseres fünften und letzten Anlasses – anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens – trugen sowohl das Orgelkonzert des „leisen Ensembles“ wie auch alle Gäste bei. Herzlichen dank dafür.
Schüler-Einblick in den Baualltag: Anlässlich des nationalen Zukunftstages durften fünf Schüler in unserem Büro in die Aktivitäten des Hochbauzeichners und Architekten hineinschnuppern.
Die Bauherrschaft übernimmt: Per 1. November 2018 erfolgte die Übergabe der umgebauten Amtsbotenscheune sowie des neugebauten Amtsbotenhauses an die Bauherrschaft. Drei der sechs Wohnungen sind bereits vermietet. Wir wünschen der Bauherrschaft und den Mietern alles Gute im neuen Objekt.
Nun schlummert die Lokomotive in der neuen Remise: Mit grösstem handwerklichen Geschick und Präzision wurde die Lokomotive „Gedeon Thommen“ mit einem Kran in die neue Remise gehievt und versorgt. Wir freuen uns über den reibungslosen Ablauf und danken dem Team – sowohl der BLT wie auch der welti-furrer. Die letzten Bauarbeiten an der Remise finden jetzt statt.
Bewahrung altbäuerlicher Substanzen: Für den Erhalt der sogenannten „Feldscheunen“ setzt sich der Verein „Baselbieter Feldscheunen“ ein – und damit für ein einmaliges Kulturerbe des Kantons: Der Baselbieter Heimatschutz zeichnet diesen Einsatz aus. Deren Vizepräsident, Angelo Tomaselli, übergab die Urkunde an Markus Zentner, Präsident des Vereins Baselbieter Feldscheunen. Foto: Barbara Saladin http://www.barbarasaladin.ch
Standbetreuung Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH: Wie in vergangenen Jahren unterstützen wir auch dieses Jahr den Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH an der Berufsmesse in Basel (18. bis 20. Oktober 2018).
Es geht was: Die Umbauarbeiten an der Rheinstrasse sind bereits in vollem Gange.
Erste Übergaben erfolgt: Die neuen Besitzer der bereits erstellten Doppeleinfamilienhäuser können einziehen. Noch im Bau befinden sich die zwei Mehrfamilienhäuser mit je acht Wohnungen. Sechs der sechzehn Wohnungen sind bereits vermietet.
Gedeon Thommen dampfte zum allerletzten Mal: Die nach dem gleichnamigen Waldenburger Unternehmer und Politiker (1831 bis 1890) getaufte Lokomotive fuhr am 23. September 2019 zum letzen Mal auf der Strecke der Qaldenburgerbahn – dies anlässlich der Einweihung der neugestalteten Haltestelle Talhaus.
Abbrucharbeiten: Mit der Entfernung des Anbaus aus den 1950er-Jahren beginnt zugleich die erste Umbauetappe des ehemaligen Pfarrhauses. Der Umbau soll das 1902 erbaute Haupthaus wieder mehr in seinem "alten Charme" wirken lassen.
Umgestaltung der ehemaligen Caféteria: Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste verfügen nun über einen gemütlichen Aufenthaltsort, der zum Spielen, Plaudern und Beisammensein einlädt. Die Übergabe an die Heimleitung fand am 11. September 2018 statt.
Bald geht die Dampflokomotive „Gedeon Thommen“ endgültig in Pension: und zwar in ihrem neuen Zuhause, der neuen Garage oder Remise. Die Bodenplatte dafür wurde bereits erstellt.
Aktuelle Etappen: Am 23. September findet die Abschlussfahrt der Dampflokomotive „Gedeon Thommen“ statt – dies anlässlich der Einweihung der neu gestalteten Haltestelle Talhaus. Danach beginnt das Aufrichten des Holzbaus. Start der Bauarbeiten für die Remise war Ende Juli.
Jubiläumsjahr – 20-jähriges Bestehen – klar gab es in diesem Kontext einen dafür angemessenen Büroausflug: Nach der obligaten Besichtigung einer unserer Baustellen besuchten wir das Schloss Zwingen und speisten danach gemütlich im „Räbebeizli“ im Rebberg von Zwingen. Bevor wir uns abschliessend in der Kletterhalle austoben durften, gab es noch eine Stadtführung durch Laufen.
Rohbau-Fertigstellung für das Bauprojekt "Hirsgarten“ am Fliederweg, Itingen: Der Abschluss der Rohbauarbeiten feierte die Bauherrschaft mit einem grossen Richtfest.
Grünes Licht für die neue „Garage“ der Lokomotive „Gedeon Thommen“. Diese geht samt ihrer zwei Waggons in Pension. Dafür entsteht neben dem Restaurant Talhaus in Bubendorf eine Remise. Die Baubewilligung ist eingetroffen.
Bauarbeiten gehen gut voran: Haus 28 und 30 verfügen erdgeschossig bereits über betonierte Wände, und über südseitig hinterfüllte Sitzplätze – und auch der Aufbau der Gerüste ist erfolgt.
Toller zweiter Jubiläumsabend im Gemeindezentrum von Zunzgen: Mit Live-Musik von Klesmix – und natürlich mit allen Gästen, die mit ihrem Erscheinen der Feier unseres 20-jährigen Bestehens einen würdigen Rahmen gegeben haben. Danke dafür!
Bauarbeiten gehen voran: Das erste Dach ist betoniert. Nun kann mit den Rohbauinstallationen begonnen werden.
Besichtigungstermin für zukünftige Mieter: Bei schönem Wetter, am Samstag, den 14.04.2018, durften Mietinteressenten und Neugierige den Rohbau besichtigen.
Im Kino Marabu wurde ausgiebig gefeiert: was für ein stimmungsvoller erster Jubiläumsabend! Dazu bei trugen das gemütliche Ambiente des altehrwürdigen Lichtspieltheaters mit seinem noch immer aufschimmernden Charme der 50er-Jahre – und natürlich alle Gäste. Vielen Dank fürs zahlreiche Erscheinen, eine tolle Feier unseres 20-jährigen Bestehens.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: Es scheint als hätten wir gestern erst angefangen - und schon können wir unser 20-jähriges Bestehen feiern.
Einladung zur Besichtigung am 20. Januar 2018 – 10 bis 15 Uhr: Wir heissen Sie anlässlich eines Tages der offenen Türe willkommen – und zwar zur Besichtigung des Neubaus der zwei Mehrfamilienhäuser an der Rheinfelderstrasse 76 + 78 in 4450 Sissach. Erhalten Sie einen Einblick in die neu fertig gestellten Wohnungen – die zugleich einen grossartigen Ausblick auf Sissach bieten.
Im Vierfeld-Pratteln an der Schlossstrasse durften wir den Mieterausbau planen und ausführen. Das so entstandene Büro konnte am 22.12.2017 der Bauherrschaft als Weihnachtsgeschenk übergeben werden.
Unser alljährliches Weihnachtsessen genossen wir dieses Mal im Kulturhotel Guggenheim. Bei guten Wein und leckeren Essen liessen wir das Jahr gemeinsam ausklingen.
Der Fassadenbau ist abgeschlossen. Nun wird das Gerüst abgebaut.
An das 2015 erstellte Einfamilienhaus wurde im Oktober 2017 ein zusätzlicher Schopf für Fahrräder errichtet.
Der Rohbau des Neubaus ist abgeschlossen und die Holzbauarbeiten haben begonnen.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen (Wilhelm Busch)
Die Räumlichkeiten der Dezemzwohngruppe Grün wurden im Sommer 2017 umgebaut und konnten im Herbst 2017 wieder bezogen werden.
Seit 6. November 2017 wurden die Aushubarbeiten inklusive Hangsicherung für den Neubau von 4 Einfamilienhäusern erstellt. Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen, so dass nun mit dem Rohbau begonnen werden kann.
Wie bereits in der Vergangenheit unterstützen wir auch in diesem Jahr den Ausbildnerverein Raum- und Bauplanung NW-CH mit der Betreuung des Standes an der Berufsschau.
Am 19. Oktober 2017 wurden die neu rennovierten Räumlichkeiten der Sekundarschule Känelmatt in Therwil eingeweiht und zur Nutzung freigegeben.
Die Fassaden und Vordächer des Zentrum Ergolz werden in 4 Etappen saniert.
Die Sanierung der Südfassade wurde in der ersten Etappe im Jahr 2015 und die Erneuerung der Westfassade im Jahr 2016 abgeschlossen.
Dieses Jahr fand die 3. Etappe, die Sanierung des Innenhofs Westfassade, statt. Gleichzeitig wurden die Balkone an der Nord- und Südfassade saniert.
Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Sommerfest statt. Wir genossen die schöne Aussicht vom Hof Fluhberg in Sissach mit gutem Essen und geschmackvollem Wein.
Umnutzung Schulhaus
Mit dem Betonieren der Obergeschossdecke schreiten wir in grossen Schritten der Rohbauvollendung zu. Leider steht der atemberaubende Ausblick über Sissach künftig nur noch den Mietern zur Verfügung.
MFH Rheinfelderstrasse SissachWir freuen uns, unsere neue Auszubildende Severine Lang, ab 1. August 2017 bei uns begrüssen zu dürfen und wünschen ihr schon heute einen guten Start in den Berufsalltag.
Ein Teil der alten Scheune musste weichen, damit der Neubau seinen Platz bekommt.
Nun ist auch die Decke über dem Attikageschoss erstellt wurden. Die Gebäudehülle ist komplett.
Wir gratulieren Maurice herzlichst zu seinem herausragenden Lehrabschluss mit einem Notendurchschnitt von 5.4.
Für die Zukunft wünschen wir Maurice alles erdenklich Gute und viel Erfolg.
Die Sekundarschule wird auf der Basis der Machbarkeitsstudie von lehnertomaselliarchitekten saniert und baulich an den Schulgebäuden Trakt Süd und Ost angepasst. Die erste Etappe mit dem Umbau Süd wurde bereits im Jahr 2016 realisiert.Die zweite Etappe mit der Sanierung des Trakt Ost wird voraussichtlich am 30.06.2017 abgeschlossen.
Zum diesjährigen Büroausflug haben wir die Stadt Luzern besucht. Nach einer interessanten und eindrücklichen Stadtführung mit architektonischen Schwerpunkt am Vormittag haben wir den Tag mit einer Schifffahrt und einem Boule-Spiel abgerundet.
Am 9. Juni 2017 fand das Richtfest "Deckenfest" nach alter Tradition, wenn der letzte Nagel eingeschlagen ist, statt.
Der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Primarschule Gelterkinden ist am 10. April 2017 erfolgt. Die Pläne für den Erweiterungsbau basieren auf der Machbarkeitsstudie von lehnertomaselliarchitekten aus dem Jahre 2013.
Im nachfolgenden Projektwettbewerb ging das Projekt von Maj Architekten AG aus Bern als Sieger hervor. Wir wünschen gutes Gelingen.
Auf der Baustelle stoppen die Arbeiten nicht. Die ersten drei Wohngeschosse stehen. Nun wird das Attikageschoss errichtet. Die Installationsarbeiten sind bereits im vollen Gange.
Der Spatenstich fand am 17. Mai 2017 bei herrlichen Sommerwetter statt.
Die Bauarbeiten schreiten voran. Die Bodenplatte für den Holzbau ist bereits gegossen.
Der Verein Dampfzug Waldenburgertal möchte für die "Gedeon Thommen" eine würdige Ruhestätte beim Talhaus in Bubendorf errichten lassen.
Lehner + Tomaselli AG plant den Bau eines Pavillons.
Bevor die alte Dampfbahn entgültig in Ruhestand geht, wird auf Abschlussfahrten gehofft.
Am 20. März 2017 wurde bei der Amtsbodenscheune in Zwingen mit dem Neubau begonnen. Ein Teil der Scheune bleibt bestehen und wird umgebaut.
Mit hoher Präzision werden von der Firma Verna AG die ersten vorfabrizierten Betonelemente versetzt. Jedes Element ist mittels zweier Brüstungsplattenanker in die dafür vorgesehenen Aussparungen verankert. Auch das Gerüst musste in speziellem Abstand zur Fassade montiert werden.
Neubau 2 MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Am 3. April 2017 haben die Arbeiten für den Neubau des Gewerbehauses begonnen.
Am Montag, den 20. März 2017 startet der Verkauf der Einfamilienhäuser in Itingen. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Interessenten.
www.wybaeumet.ch
Neubau Siedlung Wybäumet
Trotz Temperaturen im Minusbereich sind alle Unternehmer bestrebt, an dem Neubau des Mehrfamilienhauses weiterzuarbeiten. Die Armierung der Decke zum Sockelgeschoss wird eingebracht.
Neubau MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Am 28. November 2016 haben wir die Baueingabe für das Bauvorhaben des Neubaus von 3 Einfamilienhäuser und 6 Doppeleinfamilienhäuser am Rosenweg / Fliederweg in Itingen eingereicht. Das Baugespann steht...
Am 7. Dezember 2016 haben wir nach einer Führung durch die St. Alban-Vorstadt mit Frau Dr. Schulz-Rehberg den Abend mit einem Dinner im Restaurant "St. Albaneck" ausklingen lassen.
An der Rheinfelderstrasse in Sissach entstehen seit Mitte September 2016 zwei neue Mehrfamilienhäuser. Die Bauarbeiten sind im vollem Gange.
Neubau 2 MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Am 15. Dezember 2016 findet in Diepflingen die nächste Gemeindeversammlung statt. Wir stellen unser geplantes Projetk vor.
Neubau MFH In den Reben Diepflingen
Zum diesjährigen Büroausflug haben wir in Zürich das Toni-Areal, mit der fachkundigen Führung des Akustikers Martin Lachmann besichtigt. Es war sehr eindrücklich, die unterschiedliche Akustik in den verschiedenen Räumen zu erleben. Nach dem Mittagessen wurde der Ausflug mit einem Foxtrail durch Zürich abgerundet.
Seit dem 1. September 2016 können die Mieter und Mieterinnen altersgerecht in den neuen Alterswohnungen am Weidenbodenweg in Sissach leben.
Alterswohnungen Weidenbodenweg Sissach
Traditionell hat auch im Jahr 2016 das Sommerfest im Büro stattgefunden. Bei schönem Wetter konnten sich die Mitarbeiter/innen mit ihren Familien das Essen und Trinken schmecken lassen sowie das Beisammensein geniessen. Ein grosser Dank gilt den Organisatoren Damiana und Maurice für den rundum gelungenen Abend.
Ab September 2016 entsteht an der Rheinfelderstrasse in Sissach ein neues Mehrfamilienhaus mit 12 Mietwohnungen und einer Einstellhalle. Die Abbrucharbeiten der alten Gebäude haben bereits am 28. Juni 2016 begonnen.
Neubau MFH Rheinfelderstrasse Sissach
Um den jährlichen Unterhalt zu reduzieren und um die Sicherheit gewährleisten zu können, werden in vier Etappen die Fassaden und Vordächer des Zentrum Ergolz saniert. Die Sanierung der Südfassade wurde in der ersten Etappe im Jahr 2015 abgeschlossen. Im Jahr 2016 konnte die zweite Etappe mit der Erneuerung der Westfassade Ende Juli beendet werden.
Wir haben am Gesamtleisterwettbewerb für die Schulanlage Compogna in Thusis teilgenommen.
Wir gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs und wünschen gutes Gelingen.
Im Herbst 2015 wurde die Umgebung des von 2012 bis 2014 errichteten Alters- und Pflegeheim in Gelterkinden gestaltet. Im Frühjahr 2016 blühen die Bäume, Blumen und Strächer in voller Pracht. Der neue Garten mit vielen Sitzgelegenheiten lädt die Bewohner und auch die Einwohner von Gelterkinden zum Verweilen ein.
Neubau Altersheim Gelterkinden
In mehreren Etappen wurde in Ziefen an der Voreichstrase eine neue Lastwagenhalle mit integrierter Wohnung errichtet.
Die Aussenfassade wurde bereits im Sommer 2015 fertiggestellt. Der Innenausbau wird im Herbst 2016 abgeschlossen.
"Man sieht vor lauter Stangen den Wald nicht mehr"
Das Baugespann steht...
Das Jahr 2015 liess die Belegschaft nach einem Rundgang im Schaulager mit einem Apéro ausklingen, bevor es zum Abendessen in das Restaurant Viertelkreis in Basel zum Geniessen und geselligen Beisammensein ging.
Es ist vollbracht. Den Bauherren wurde am 13. November 2015 der Schlüssel für Ihr neues Haus an der Kreuzenstrasse in Itingen übergeben. Bevor die neuen Besitzer eingezogen sind, hatte das Team von lehenrtomaselliarchitekten die Möglichkeit das fertige Objekt zu besichtigen.
Nach einer fünfmonatigen Umbauzeit konnte die Lehner + Tomaselli AG das Café Caprice an den Bauherren übergeben. Enstanden sind ein grosszügiger Laden und ein modernisiertes Café, dass am 8. November 2014 wieder gesamthaft eröffnet wurde. Wir wünschen Herrn Gunzenhauser und seinen Team alles Gute und viel Erfolg im neuen Café.
Umbau Café Caprice Sissach
Nach dem Herbstferien 2014 konnten lehnertomaselliarchitekten das neu sanierte Schulhaus an die Schulleitung übergeben. Das denkmalgeschützte Schulhaus erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem neuen Dachraum, einem zusätzlichen Gruppenraum, sowie den teilweise sanierten Zimmern, ist die Schule für die Einführung von HARMOS im Schuljahr 2015 / 2016 gerüstet.
Umnutzung Schulhaus Wenslingerstrasse Zeglingen