Icon lehnertomaselli

info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@188842c8 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@4caa8682 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@6fda8e8d info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@b7596e6 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@51b11b42 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@49b70960 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7222483d info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@55c72239
vorheriges projekt nächstes projekt zurück zur übersicht

Wettbewerb Neubau Stadthaus Kreuzlingen

Das Gesamtprojekt im Stadtzentrum beinhaltet neben dem eigentlichen Neubau eines Stadthauses die Integration einer unterirdischen Autoeinstellhalle sowie Neugestaltung des dazugehörigen Freiraums.

Das neue Stadthaus wahrt einen respektvollen Abstand zum bestehenden Kloster und bildet durch die Besetzung des heute ungegliederten Freiraumes zugleich ein verbindendes städtebauliches Element, welches das Kloster subtil in das städtische Gefüge eingliedert.

Die markante Gebäudeform verleiht dem neuen viergeschossigen Volumen eine Eigenständigkeit, welche die Rolle des Stadthauses manifestiert. Die beiden Eingänge vernetzen das Erdgeschoss mit dem Aussenraum. Die dreigeschossige Eingangshalle bildet als repräsentativer Raum das Zentrum und Herzstück der neuen Stadtverwaltung. Diese Citylounge ist für öffentliche Anlässe vielerlei Inhalte nutzbar und wirkt daher identitätsstiftend und als Ort der Begegnung und des Austauschs.

Die Fassadenknicke verkürzen die jeweiligen Fassadenlängen. Eine polygonale, feingliedrige Betonstruktur umspannt das rechteckige, warme Glasvolumen der Stadtverwaltung. Die spezielle Form der Betonlamellen lässt das Licht unterschiedlich stark reflektieren. Dieser Effekt bricht das regelmässige Fassadenraster auf und ein unregelmässiges Licht-Schattenspiel entsteht.

Arbeitsgemeinschaft Frison Architekten, Kreuzlingen
Visualisierungen maaars Architektur Visualisierungen, Zürich
Wettbewerb 2014