Icon lehnertomaselli

info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7985187b info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1b9de995 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@12d34958 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@3e0c9c37 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@6f1b1d4d info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@1b3e807a info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@13af83cc info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@491858aa info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7e5ec5b1 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@110ca750 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7e52f75e info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@75843d36 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@7d7f1d7a info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@93d03a2 info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@60bceddc info.magnolia.dam.jcr.JcrAsset@34050170
vorheriges projekt nächstes projekt zurück zur übersicht

Mehrfamilienhaus Rheinfelderstrasse Sissach

Der Ersatzneubau enthält ein zwölf Wohneinheiten umfassendes Raumgefüge – und zeigt sich damit in einer vielfältigen äusseren Erscheinung.

Die Oberbaselbieter Gemeinde Sissach liegt eingebettet von stark bewaldeten Hügeln im Ergolztal, die Parzelle selber am Steigungsbeginn des Geländes Richtung Wintersingerhöhe. Vormals stand hier ab Eingangs 20. Jahrhundert das Restaurant Fluh, welches später mit einer Kegelbahn und einem EFH erweitert wurde.

Der Ersatzneubau übernimmt mit seinem Volumen die angrenzenden Quartiersstrukturen durch eine gestaffelte Setzung bzw. seinen Z-förmigen Grundriss, welcher der Biegung der angrenzenden Strasse folgt. Das mit Dreispänner ausgebildete Gebäude organisiert insgesamt zwölf Wohneinheiten. Jede von ihnen verfügt über zwei Loggien und die Zimmer der Wohnungen richten sich jeweils mindestens nach zwei Himmelsrichtungen aus. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Erscheinungsbild bzw. ein Klinkerbau, der allseitig ins Quartier hineinstrahlt. Die leichten Rücksprünge im Klinker fassen die diversen Öffnungen geschossweise in einem dezenten horizontalen Band zusammen.

Auftraggeber Privat
Baubeginn Oktober 2016
Fertigstellung März 2018
Photvoltaikanlage 17.4 kWp Leistung